EDI
Innerhalb eines Unternehmensstandortes, zwischen Zentrale und Filialen aber auch zwischen Unternehmen gewinnt der elektronische Informationsaustausch immer mehr an Bedeutung.
Beispiele für den elektronischen Datenaustausch
- Erfassen und Versenden textlicher Information
- Bearbeitung und Weiterleitung dieser Informationen
- Rückbestätigung des Empfangs
- Rundschreiben auf Grundlage der Kundenkartei
- Versenden von Dateien (z.B. Auswertungen, Preislisten) an Vertriebsmitarbeiter
- Preis- und Artikellisten als E-Mail an Kunden
- Rechnungen, Lieferscheine, etc. per Fax oder als E-Mail austauschen
- Belegversand im PDF-Format
- Normierter Datenaustausch
- Versandunterlagen: NVE, ILN, ...
- EDI-EANCOM
- Sinfos
Elektronischer Belegaustausch
A.eins® unterstützt den Austausch von Geschäftsvorgängen zwischen Geschäftspartnern (Kunde und Lieferant). Vorlagen für die Einrichtung des Datenaustausches erleichtern die Umsetzung; individuelle Anpassungen sind, wie auch beim Stammdatenaustausch, natürlich möglich.
- Direkter Datenaustausch
- Einbeziehung von Providern