Waagenanbindung
Fuhrwerkswaagen, aber auch Tresenwaagen, können optimal in die Prozessabläufe des A.eins®-Systems integriert werden. Prinzipiell werden folgende Organisationsformen zur Verfügung gestellt:
- Online Waage
- mit einem speziellen Bildschirmdialog
- integriert in die "normale" Belegerfassung
- Wiegen im Vorgang
- bei der Vorgangserfassung Zugriff auf das Wiegeergebnis
- Offline Waage mit kontinuierlicher, absätziger Datenübergabe
Online-Waage
Die Online-Waage steuert die Waagenhardware direkt an und übernimmt die Gewichte. Gegenüber der Offline-Waage besteht ein wichtiger Vorteil darin, dass auf alle Nebenbuchhaltungen direkt zugegriffen werden kann. Es stehen folgende Verfahren zur Verfügung:
- Wareneingangswiegung
- Warenausgangswiegung
- Lohnwiegung im Ein- und Ausgang
- Ampelwiegung im Ein- und Ausgang: In Umgebungen einzusetzen, die auf Grund von Witterungseinflüssen (z. B. Wind) schwankende Messergebnisse liefern
Erfassung und Kommunikation
- Spezielle Erfassungsmasken, individuell gestaltbar
- Erfassung von Kunde, Artikel, LKW, Spedition, Vertrag, Versandart, etc.
- Zugriff auf Kontrakte
- Berücksichtung von Partien
- Erfassung von Qualitätsdaten für die Rohwarenabrechnung
- Zugriff auf Aufträge
Vorgänge
- Automatische Belegerzeugung
- Wiegeschein
- Vorgänge, wie Lieferschein, Eingangslieferschein, etc.
- Rohwarenannahmebeleg
Auswertungen
- Hofliste der noch nicht vollständig erledigten Vorgänge: 2. Wiegung fehlt
- Hofliste zur Planung: die vereinbarten Ein- und Ausgänge, Zugriff und Abarbeitung bei der Wiegung
Wiegen im Vorgang
Auf dem Mengenfeld der Vorgangserfassung kann die Wiegung erfolgen bzw. das Wiegeergebnis übernommen werden. Alle A.eins®-Funktionalitäten und Nebenbuchhaltungen stehen damit automatisch bei der Wiegung zur Verfügung.
Offline-Waage
- Übernahme der Daten von der Waage im Batchbetrieb
- Automatische Verarbeitung zu Vorgängen
Waagenhersteller
Alle marktgängigen Hersteller.